rudnik. – Kommunikationsagentur

Wir sind eine österreichisch-serbische Kommunikationsagentur mit Wiener Wurzeln, Sitz in Belgrad und Dependance in der montenegrinischen Küstenstadt Budva. Seit 2012 sind wir für unsere Kunden in den Westbalkanstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien sowie in den DACH-Märkten erfolgreich tätig.
Schnörkellos, effizient und zielorientiert. On- und Offline.
advisory
Mit unserer Expertise in Public Relations und Public Affairs sowie unserem sorgsam gepflegten Netzwerk unterstützen wir Unternehmen und Organisationen bei der Öffentlichkeitsarbeit, der inhaltlichen Positionierung und der Durchsetzung strategischer Interessen.
media
Als etabliertes Medienhaus stehen wir für Informationsqualität mit strategischem Anspruch. Unser Fokus liegt darauf, komplexe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen so aufzubereiten, dass Entscheidungsträger, Institutionen und Communities einen echten Wissensvorsprung gewinnen. Wir verbinden journalistische Präzision mit analytischer Tiefe und bieten Inhalte, die Orientierung schaffen, Debatten anstoßen und strategische Entscheidungen unterstützen.
Das Westbalkan Briefing ist ein einzigartiger Informationsdienst für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft, Medien und Verwaltung. Wöchentlich liefert er prägnante Analysen, fundierte Einschätzungen und sorgfältig kuratierte Updates zu den zentralen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Staaten des Westbalkans. Mit faktenbasierter, unabhängiger und journalistisch präziser Aufbereitung bietet das Briefing einen klaren Wissensvorsprung und trägt dazu bei, komplexe Prozesse in der Region verständlich und strategisch einzuordnen.
Das Austria Briefing erscheint monatlich als strategisches Orientierungs- und Hintergrundmagazin für Entscheidungsträger in Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien. Im Fokus stehen die zentralen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Österreich. Gleichzeitig wird die Alpenrepublik als Kulturland mit internationaler Strahlkraft, als Genuss- und Kulinariknation sowie als attraktive Urlaubs- und Lebensdestination präsentiert. So verbinden wir strategische Relevanz mit einem breiteren Verständnis für das Land, das im Westbalkan seit Jahrzehnten als zentraler Partner gilt – und dennoch oft nur oberflächlich wahrgenommen wird.
austrianews.rs ist das reichweitenstärkste serbischsprachige Nachrichten- und Informationsportal über Österreich. Das Medium richtet sich an ein breites Publikum in Serbien und bietet tagesaktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Reisen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die enge wirtschaftliche Verflechtung beider Länder: Österreich zählt seit Jahren zu den größten Investoren in Serbien und schafft mit seinen Unternehmen vor Ort über 24.000 Arbeitsplätze. Damit werden nicht nur Banken, Versicherungen, Handel, Energie und Industrie gestärkt, sondern auch neue Perspektiven für Bildung, Arbeitsmigration und Tourismus eröffnet. Durch diese thematische Breite und den klaren Fokus auf die bilateralen Beziehungen hat sich das Portal als verlässliche Informationsquelle etabliert und trägt entscheidend dazu bei, das Verständnis für Entwicklungen in Österreich im serbischen Markt zu vertiefen.
opanaknews.com ist ein spezialisiertes Online-Magazin für die serbische Diaspora. Es liefert aktuelle Informationen aus‚ der Welt der Folklore, berichtet über Festivals, Auftritte und Vereine und begleitet die Aktivitäten kultureller Initiativen. Damit positioniert es sich als zentrale Medienmarke für eine weltweit mehr als fünf Millionen Menschen umfassende Community, die hochgradig vernetzt, einflussreich und kaufkräftig ist. Zugleich ist die serbische Folkloreindustrie mit ihren Ensembles, Veranstaltungen, Kostümen und Musikinstrumenten ein bisher wenig beachteter Milliardenmarkt, in dem sich kulturelle Leidenschaft und wirtschaftliche Bedeutung verbinden.
Serben in Wien ist ein jährlich erscheinendes Jahrbuch, das als umfassendes Nachschlagewerk und gesellschaftliches Porträt der serbischen Community in der österreichischen Hauptstadt gilt. Mit über 200.000 Menschen serbischer Herkunft ist Wien die drittgrößte serbische Stadt der Welt nach Belgrad und Novi Sad. Die Community ist nicht nur kulturell prägend, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und politisch einflussreicher Akteur, der das Leben in Wien und die bilateralen Beziehungen zu Serbien entscheidend mitgestaltet.
events
Mit unseren Event-Aktivitäten schaffen wir Plattformen, die Information, Austausch und strategische Vernetzung verbinden.
Der Western Balkans Media Summit versammelt jedes Jahr die Herausgeber und Chefredakteure der wichtigsten und einflussreichsten Medien der Westbalkanmärkte sowie internationale Journalistinnen und Journalisten, Medienunternehmer, Politiker und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Im Zentrum stehen die großen Fragen, die die Informationslandschaft der Region prägen: Medienfreiheit und politische Einflussnahme, digitale Transformation, ökonomische Rahmenbedingungen sowie die geopolitische Rolle von Information. So schafft der WBMS einen Raum, in dem Information, Analyse und Vernetzung ineinandergreifen.